Zum Hauptinhalt springen

MakerspaceDarmstadt

Einweisung Fabi-Fräse


Die Einweisung zur Fabi-Fräse erklärt den sicheren Umgang und die Einstellmöglichkeiten zur Benutzung der Maschine.

Enrollment in this course is by invitation only

Herzlich willkommen zur Einweisung Fabi-Fräse

Im Makerspace sind in den meisten Fällen Sicherheitseinweisungen vorgeschrieben, um bestimmte Maschinen und Werkzeuge benutzen zu dürfen. Unsere Sicherheitseinweisungen haben drei Ziele:

  1. Dich und andere vor Verletzungen und Gefahrstoffen zu schützen
  2. Schäden durch falsche Benutzung an Werkzeugen und Maschinen zu verhindern
  3. Dir jeweils grundlegende Techniken mitzugeben, um sicheres Arbeiten mit ersten Erfolgen zu kombinieren

Diese Einweisung besteht aus dem Online-Kurs als Theorieteil, einer Übungsaufgabe und einem Praxisteil vor Ort.

Du musst Online-Kurse nicht in einem Stück absolvieren und hast keinen Zeitdruck.

Die Fabi-Fräse ist unsere Einsteigermaschine zur CNC-Metallzerspanung. Da sie komplexer zu bedienen ist und weniger Fehler verzeiht als die HolzCNC, ist neben dieser Einweisung eine abgeschlossene HolzCNC-Einweisung Zulassungsbedingung für den Praxisteil der Einweisung Fabi-Fräse. Im Laufe dieses Theorieteils lernst Du Grundlagen der Metallzerspanung, die Unterschiede im Vergleich zur HolzCNC, sowie Fräspfade, die besonders bei der Metallzerspanung relevant sind.

  • Nach Einreichen der Übungsaufgabe wird diese automatisch geprüft und zum Abschluss des Kurses folgt ein benotetes Quiz, um einen einheitlichen Mindeststand an Wissen zu sichern. Du wirst erst der Warteliste für Praxistermine hinzugefügt, wenn Du die Theorie bestanden und die Einweisung HolzCNC abgeschlossen hast.

Vorbedingungen

Einweisung Holz-CNC

FAQ

Welchen Web Browser sollte ich verwenden?

Die Open edX Plattform funktioniert am Besten auf aktuellen Versionen von Chrome, Edge, Firefox, oder Safari.

Unter der Liste unterstützter Browser findest Du die aktuellsten Informationen.

Funktionieren die Kurse auch auf Handies/Tablets?

Sie funktionieren, das Layout wurde allerdings nicht dafür optimiert. Manche Bilder haben nicht das gewünschte Format, genau wie an manchen Stellen der Text nicht korrekt ausgerichtet angezeigt wird. Videos lassen sich unter Android und iOS nicht scrubben (die Abspielstelle durch Ziehen der aktuellen Position verändern), aber ein Tap mit dem Finger auf die gewünscht Position lässt das Video an den entsprechenden Zeitindex springen. Es gibt Berichte, dass graphische Drag-and-Drop Quizfragen unter iOS nicht korrekt funktionieren, weil das Bild auch im Querformat nicht vollständig angezeigt wird.